Jahr: 2019

Rheinpfalz: „Mit neuem Selbstvertrauen“ (10.05.2019)

FRANKENTHAL. Nach dem 3:2-Heimsieg gegen Hanau wollen die ersten Damen der TG Frankenthal in der Feldhockey-Regionalliga Süd nachlegen. Am Wochenende treffen sie auswärts zunächst auf den SB Rosenheim (Samstag, 15 Uhr), dann auf den SC München 2016 (Sonntag, 13.30 Uhr). Mit mindestens drei Punkten will TG-Trainer Rainer Schwenk nach Hause kommen.
„Wir fahren optimistisch nach Bayern“, sagt Schwenk nach dem jüngsten Erfolgserlebnis am vergangenen Samstag. Für die TG-Damen war es der erste Sieg in einem Pflichtspiel seit knapp elf Monaten. „Das hat allen gut getan“, meint der Coach mit Blick auf das angeknackste Selbstvertrauen seiner Spielerinnen: „Die meisten wissen gar nicht, was sie können.“ Im Training führe er deshalb viele Einzelgespräche, berichtet Schwenk.Mit der Leistung seines Teams, das gegen Hanau früh in Führung ging, war er sehr zufrieden. Die Mannschaft habe eine Reaktion auf die 0:8-Klatsche in Nürnberg gezeigt. Was Schwenk herausstreicht: Nach dem Ausgleich der Gäste habe man die Ruhe bewahrt und weiter das Spiel gemacht. Das Team habe auch mehr Bälle aufs Tor gebracht als in den Testspielen oder in der Partie in Nürnberg. Zufrieden ist der Coach auch mit den Nachwuchsspielerinnen Emma Finke und Annika Koch sowie mit Rückkehrerin Noëlle Hahl. Alle drei hätten im Hanauer Schusskreis für Betrieb gesorgt. Auch das Aufbauspiel habe gut funktioniert.
Einzig die Chancenverwertung hätte besser sein können. „Hätten wir frühzeitig nachgelegt, hätten wir die Partie sicher herunterspielen können“, meint der Übungsleiter. So sei es in der Schlussphase noch einmal unnötig hektisch geworden. Man werde weiter daran arbeiten, dass die Kraft auch für mehr als 60 Minuten reicht. Vor dem anstrengenden Doppelspieltag habe man darauf im Training einen Schwerpunkt gelegt.
Beibehalten will Schwenk in Bayern die Aufstellung im 3-4-3-System. „Das tut der Mannschaft gut, weil sie relativ geschlossen steht. Die Wege zur Mitspielerin sind kürzer.“ Ein weiterer Vorteil der offensiveren Variante: Die Mannschaft müsse früher verteidigen und mache dann auch eher das Spiel, erläutert Schwenk.
„Wir brauchen sicher noch etwas Zeit, bis alles greift“, sagt Kapitänin Katharina Koppel, die zusammen mit Nina Büffor von der Verteidigung ins Mittelfeld gerückt ist. „Gegen Hanau hat alles schon ganz gut geklappt. Man hat gesehen, dass wir das Hockeyspielen nicht verlernt haben.“ Auf der Leistung lasse sich aufbauen. Die Nachwuchsspielerinnen hätten sich gut integriert: „Sie sind technisch stark und helfen uns im Sturm.“
Gegen Rosenheim erwartet Koppel ein „kampfbetontes und spannendes Spiel“. Die Qualität des Damenteams des erst 2016 gegründeten SC München könne sie dagegen nicht einschätzen. Man gehe aber mit einem gestärkten Selbstvertrauen in die beiden Partien und wolle auf jeden Fall wieder punkten. „Wenn wir uns an unser System halten und nicht zu viele Fehler machen, wird es nicht leicht sein, gegen uns zu spielen“, meint Schwenk. Die Latte will er aber bewusst nicht zu hoch legen: „Wenn wir mit drei Punkten nach Hause kommen, können wir zufrieden sein.“
Erstmals dabei sein wird Karolina Kneller, die die ersten beiden Feldspiele des Jahres urlaubsbedingt verpasst hat. Julia Sabasch aus der zweiten Damenmannschaft ist verhindert. Nina Stramitzel, die gegen Hanau ein gutes Spiel machte, soll erst mal keinen Einsatz mehr im ersten Team bekommen, um sich nicht festzuspielen. Ansonsten gebe es keine Ausfälle.
Gerne würde Schwenk den Kader breiter ausrichten. „Im Wechselbereich müssen wir besser aufgestellt sein. Gegen Hanau hatte ich fast nur Stürmerinnen auf der Bank. Da müssen wir variabler werden.“

Guter Start in die Feldsaison für unsere mJB (05.05.2019)

Im ersten OL Spiel der Feldsaison traf die mJB auf die neugegründete Spielgemeinschaft von TFC Ludwigshafen und VfR Grünstadt. Nach der Vorbereitungsphase ein erster Test. Zu Beginn war es ein recht einseitiges Spiel auf das Tor der Gegner. Und schon einer der ersten Angriffe brachte die Jungs durch Florian Kaiser mit 1:0 in Führung. Dieses Szenario setzte sich in der kompletten ersten Halbzeit fort, jedoch war die Verwertung der vielen Chancen gleich Null. Hingegen erzielte die Spielgemeinschaft kurz vor der Pause bei einem der wenigen Konterangriffe den Ausgleich. Nach der Pause ging das Spiel recht zäh weiter. Viele Chancen wurden vergeben und auch die Ecken waren ohne Torerfolg. Aufatmen in der 39. Minute als erneut Florian Kaiser die Kugel endlich ins Tor brachte. Später konnte Pierre Schulz zum 3:1 Endstand erhöhen. Insgesamt kann man mit dem Ergebniss zufrieden sein, aber es ist auch noch viel Luft nach oben.

Es spielten: Tor: Luca Helbing, Felix Lindenberg – Lel Brugger, Noah Böhm, Heiko Fritsch, Jonah Hochbaum, Florian Kaiser, Lars Michalik, Nils Peter, Tristan Rohweder, Pierre Schulz, Simon Taubert, Jan Vogt, Luca Zerm
Trainer: Sandro Reinhard und Kim Lauer

Rheinpfalz: „Ein Schritt nach vorne“ (06.05.2019)

Frankenthal. Die ersten Damen der TG Frankenthal können doch noch gewinnen: Im vierten Saisonspiel der Feldhockey-Regionalliga Süd schlugen sie am Samstag auf dem Jahnplatz den 1. Hanauer THC 3:2 (2:1). Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, nach vielen vergebenen Chancen machten es die TG-Damen am Ende aber noch einmal unnötig spannend.

Die Frankenthalerinnen haben am Samstag eine lange Durststrecke beendet. Ihren letzten Sieg in einem Pflichtspiel hatten sie gegen den TSV Schott Mainz eingefahren. Das war am 24. Juni 2018. Nach dem glücklichen Klassenerhalt in der Feldrunde 2017/18 spielte das Damenteam der Turngemeinde eine miserable Saison in der Halle, die sieglos im Abstieg in die Zweite Regionalliga Süd mündete.
Das Selbstbewusstsein hatte in den vergangenen Monaten sichtlich gelitten. Die Freude nach dem Schlusspfiff war entsprechend groß. Die Mannschaft habe nach der desaströsen 0:8-Klatsche in der Vorwoche im ersten Spiel der Feldrunde nach der Winterpause bei der HG Nürnberg die geforderte Reaktion gezeigt, befand TG-Trainer Rainer Schwenk. „Die Einstellung hat gepasst, wir haben einen Schritt nach vorne gemacht.“ Sein Team habe das Spiel bestimmt und den Ball ordentlich laufen lassen. „Die Tore waren schön herausgespielt“, sagte Schwenk. „An der Chancenverwertung müssen wir noch arbeiten.“

TG-Damen offensiver eingestellt
Von Anfang an versuchten die Frankenthalerinnen, ihren Gegner früh zu stören. Schwenk hatte mit einer 3-4-3-Aufstellung ein offensiveres System als in Nürnberg gewählt. Die Rechnung ging auf: Während sich die Gastgeberinnen früh Chancen erarbeiteten, fanden die Hanauerinnen keinen Zugriff aufs Spiel. Nach Vorarbeit von Francesca Delarber, die auf den Flügeln viele Bälle nach vorne brachte, und Kim Lauer schloss TG-Stürmerin Emma Finke eine schöne Kombination mit dem 1:0 ab (6.). Für die Nachwuchsspielerin war es das erste Tor in der Regionalliga. Nach der Negativerfahrung vor einer Woche sei es wichtig gewesen, früh in Führung zu gehen, sagte Finke.

Dass die Frankenthalerinnen nach einem umstrittenen Siebenmeter, den Zoe Wohlleben für Hanau sicher zum 1:1 verwandelte (10.), nicht wie so oft in den vergangenen Monaten die Ruhe verloren, sondern weiter das Spiel machten, war der Schlüssel zum Erfolg. Noch vor der Pause erzielte Kim Lauer das verdiente 2:1 (30.).

Schwenk: Am Ende hat uns die Kraft gefehlt
In der zweiten Halbzeit verlor das Spiel an Tempo. Dennoch hätten Francesca Delarber (48.) und Annika Koch (56.) für die Vorentscheidung sorgen können. Das 3:1 erzielte dann Nina Büffor nach einer Strafecke (57.). Nach dem neuerlichen Anschlusstor der Gäste durch Marilena Krauß (62.) gerieten die TG-Damen jedoch noch einmal unter Druck.

„Wir haben uns durch einige Schiedsrichterentscheidungen aus der Ruhe bringen lassen“, meinte Emma Finke. „In den letzten Minuten haben aber alle gekämpft, der Teamgeist hat gestimmt.“ Am Ende habe die Kraft gefehlt, weiter stark dagegenzuhalten, erläuterte TG-Coach Rainer Schwenk. „Da müssen wir noch etwas Kondition bolzen.“ Hanaus Trainer Daniel Strahn gab den Schiedsrichtern eine Mitschuld an der Niederlage seiner Mannschaft. „Wir haben aber auch spielerisch nicht das gezeigt, was wir eigentlich können.“

Rheinpfalz: „Überlegene Frankenthaler benötigen Standardsituation“ (06.05.2019)

Frankenthal. Pflichtaufgabe erledigt: Mit einem 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den TEC Darmstadt ist Feldhockey-Regionalligist TG Frankenthal am Samstag in den Rest der Saison gestartet. Damit hat die Mannschaft von Hans-Christian Damm drei weitere Punkte auf dem Weg zurück in die Zweite Bundesliga eingesammelt. Der Sieg hätte aber höher ausfallen müssen.

Es gibt Ergebnisse, die spiegeln nur ungenügend den Spielverlauf wider. Das 1:0 der TG gegen Darmstadt fällt in diese Kategorie. Frankenthal übernahm quasi vom Anpfiff weg die Kontrolle. Die Turngemeinde war den Südhessen läuferisch und technisch weit überlegen. Etwa drei Minuten dauerte es bis zur ersten Torannäherung. Noch mal drei Minuten später hatte TG-Kapitän Johannes Gans die erste richtig gute Möglichkeit, verzog allerdings mit der Rückhand. In schöner Regelmäßigkeit erspielte sich die TG Chancen, da sie mit mehr Tempo als die Gäste agierte. Die beste hatte Lauritz Fuchs, der in der 17. Minute mit einem sehenswerten Stecher nur die Latte traf. Fuchs hatte vor der Pause noch zwei weitere gute Gelegenheiten, blieb aber ohne Glück.
So fiel das 1:0 – typisch für eine solche Begegnung – durch eine Standardsituation. Marius Haber verwertete die zweite Kurze Ecke der TG mit einem Schlenzer in den von ihm aus linken Winkel. „Ich wollte den Ball einfach irgendwie reinmachen“, sagte Haber. Zuvor war er mit einem flachen Versuch an TEC-Keeper David Leuschner gescheitert. Bei der Chancenverwertung sei noch Luft nach oben, meinte Haber. „In der zweiten Halbzeit war dann irgendwie die Luft raus. Aber Hauptsache, wir haben die drei Punkte. Ein Team, das aufsteigen will, braucht die Zähler.“

TEC bringt nur Schlenzbälle nach vorne
Nach der Pause diktierten die Gastgeber weiter das Geschehen. Was auch daran lag, dass der TEC den Ball oft nur durch lange und hohe Schlenzbälle nach vorne brachte. „Die Gefahr dabei ist, dass mal einer durchrutscht“, so Damm. Doch diese Gefahr erkannte und bannte vor allem Bastian Schneider, der eine starke Partie in der Defensive ablieferte. „Wenn man das Tor nicht trifft, zieht sich das oft durchs ganze Spiel“, sagte Damm. Wichtig seien die drei Zähler. „Am Ende steigt der mit den meisten Punkten auf. Ich gehe nicht davon aus, dass das Torverhältnis entscheidet.“

Darmstadts Coach Hanno Helming, der aufgrund der Personalnot doch die eine oder andere Schicht auf dem Feld schob, hatte „eine gute kämpferische Leistung“ seines Teams gesehen. „Aber es ist klar, dass man gegen die TG nicht 70 Minuten lang verteidigen kann, ohne dass sie sich Chancen erspielt.“ Ein Punktgewinn wäre glücklich gewesen. „Aber wir sind nicht abgeschlachtet worden.“

TG-Keeper Bernet muss nur einmal eingreifen
Der Erfolg geriet nur einmal kurz in Gefahr. Denn die Gäste blieben äußerst seltene Gäste im gegnerischen Schusskreis. Das hatte zur Folge, dass Thimo Bernet bei seinem Pflichtspieldebüt im Kasten der TG nur ein einziges Mal richtig eingreifen musste. In der 61. Minute hatte der TEC seine einzige Strafecke. Doch Bernet entschärfte alle Versuche der Südhessen. „Das ist manchmal nicht so einfach, dann mit dem Kopf da zu sein. Mir war zwischendurch ganz schön kalt“, sagte der 19-Jährige. „Das Ergebnis ist okay. Nur der Sieg zählt.“

In der Tabelle ist die TG mit 13 Punkten auf Rang zwei, einen Zähler hinter Spitzenreiter HTC Würzburg. Allerdings hat Frankenthal zwei Spiele weniger ausgetragen. Am Wochenende ist die TG doppelt gefordert: am Samstag bei Wacker München, am Sonntag beim TuS Obermenzing

Rheinpfalz: „Eine ganz einfache Rechnung“ (04.05.2019)

Mit einem Heimspiel gegen den TEC Darmstadt setzen die Herren der TG Frankenthal heute (14 Uhr) in der Ersten Regionalliga Süd die Mission „Wiederaufstieg in die Zweite Bundesliga“ fort. Hans-Christian Damm betreut die Mannschaft weiter und hat ein klares taktisches Konzept. Im Tor darf heute ein Neuer ran.

Frankenthal. Erschrecken Sie nicht, wenn Sie sich die Tabelle der Ersten Feldhockey-Regionalliga Süd ansehen: Die TG Frankenthal steht da nicht mehr auf Platz eins. Das ist jedoch kein Grund zur Panik. Spitzenreiter HTC Würzburg hat schon drei Partien mehr absolviert als die TG. Entsprechend haben die Franken mit 15 Punkten auch schon etwas mehr vorzuweisen als die TG (10).Doch ab heute setzt die Mannschaft von Hans-Christian Damm alles daran, dass sich das bald ändert. In den vier Spielen vor der Winterpause gab’s drei Siege und ein Unentschieden. Das Remis (2:2) gab’s ausgerechnet gegen Würzburg. Damm hat die Franken entsprechend auf der Rechnung, wenn es um die Hauptkonkurrenten um den Titel und somit um den Aufstieg geht. Auch der Name TuS Obermenzing fällt immer wieder, wenn es um Teams geht, die der TG in Sachen Aufstieg in die Suppe spucken könnten.
Die Zielsetzung für die noch ausstehenden Spiele ist klar. „Wir wollen aufsteigen“, sagt Hans-Christian Damm knapp. Er habe in der ersten Sitzung eine Umfrage in der Mannschaft gemacht. Die Spieler hätten sich einstimmig für das Ziel Aufstieg ausgesprochen. „Das war für alle klar“, verdeutlicht Damm. Die gute Hallenrunde in der Zweiten Bundesliga habe neues Selbstvertrauen gegeben. „Die Jungs glauben an sich.“
Für den Aufstieg braucht es mehrere Komponenten. Talent ist eine davon. „Doch Arbeit hat schon oft Talent geschlagen“, philosophiert der TG-Coach. Weshalb er auch darauf Wert gelegt hat, dass sein Team die fitteste Mannschaft in der Liga ist. „Und da haben die Jungs alle gut mitgezogen“, lobt er seine Schützlinge. „Wir sind fit und talentiert. Also geht der Aufstieg nur über uns“, betont Damm.
Seine eigene Rolle habe sich im Vergleich zur Halle verändert. „Im Feld ist es etwas schwieriger. Die Gruppe ist größer“, sagt Damm. Das mache die Kommunikation schwieriger. Er sei nicht dafür da, den Jungs das Hockeyspielen beizubringen. Das könnten seine Schützlinge ja schon. Seine Hauptaufgabe bestehe darin, die taktische Marschroute vorzugeben.
Und wie sieht die konkret aus? „Wir wollen sicher in der Defensive stehen, wenige Gegentore bekommen und wenige Strafecken gegen uns zulassen“, erläutert Damm. Damit das klappe, müsse man offensiv verteidigen. Die Hauptaufgabe sei, Zweikämpfe zu gewinnen. „Darauf haben wir im Training auch den Fokus gelegt.“ Nach Ballgewinnen soll es schnell in Richtung gegnerisches Tor gehen. Sein Team solle früh attackieren. „Dann ist im Fall eines Ballgewinns der Weg zum Tor nicht so weit.“ Eine ganz einfache Rechnung.
Personell gibt es nicht viele Änderungen. Einziger Abgang ist Henry Zettler, der zum TFC Ludwigshafen gewechselt ist. Der einzige echte Neue ist Torwart Thimo Bernet. Der 19-Jährige liefert sich laut Damm ein gutes Duell mit Oliver Scharfenberger. Bernet kam vom Mannheimer HC, wurde mit dem MHC auch deutscher Meister – hauptsächlich als Reservist. Für zwei Spiele in der Ersten Bundesliga habe es gereicht.
Jetzt wolle er mehr Spielpraxis. „Ich bin in Frankenthal sehr zufrieden. Es ist eine coole Truppe.“ Den Wechsel von der Ersten Bundesliga in die Drittklassigkeit sieht er nicht als Rückschritt an. Im Gegenteil. Er bezeichnet es sogar als Schritt nach vorne. Ligentechnisch sei es natürlich ein Schritt zurück. „Aber je mehr Spielpraxis ich bekomme, desto besser kann ich mich weiterentwickeln“, sagt er im RHEINPFALZ-Gespräch. Die Chance dazu bekommt er gleich heute. Wie Hans-Christian Damm ankündigt, wird Bernet gegen den TEC im Tor stehen.
Johannes Gans, in der Halle Verteidiger, soll wieder im Sturm für Unordnung in der gegnerischen Defensive und die nötigen Tore sorgen. Verteidiger Bastian Schneider habe in der Halle einen großen Schritt nach vorne gemacht. Jetzt sollen Noah Frank, Erik Kohlmann und Marius Haber nachziehen. Lauritz Fuchs ist nach seiner Schulter-Operation wieder fit.
So spielen sie
TG Frankenthal: Scharfenberger, Bernet – Beck, Frank, Schneider, Hayn, Schwindt – Kohlmann, Becker, Reinhard, Haber, Zurke – Schmietenknop, Lüschen, Cunningham, Fuchs, Gans.

Erstes Panini Heft der TG Frankenthal (KickOff am 18.05.2019 – 9:00 Uhr)

In diesem Jahr veröffentlichen wir in Kooperation it dem Supermarkt „Edeka Stiegler“ und der Firma StickerStars aus Berlin erstmals ein komplettes Panini Album mit allen Hockeyspielern der TG Frankenthal. Egal, ob groß oder klein, jung oder alt…In diesem Heft sind alle Stars unseres Vereins abgebildet. Die Sticker gibt es für 10 Wochen (ab dem 18.05.2019) exklusiv im Edeka Stiegler zu kaufen.

Am 18.05.2019 gibt es um 9 Uhr morgens eine KickOff Veranstaltung am Edeka in Frankenthal (Foltzring 33, 67227 Frankenthal). Mit dabei sind alle unseren Aktiven, um euch mit Kaffee und Kuchen zu versorgen. Die Erlöse kommen (wie eigentlich immer) unserer Jugendabteilung zu Gute.

Deswegen möchten wir euch bitten: Sammelt was das Zeug hält!

PS: Es wird ebenfalls ein paar Events zum gemeinsamen Tauschen von Stickern geben. Alles Weitere erfahrt ihr auf unserer Homepage oder über die sozialen Medien.

Anmeldung für Herbst-Camp ab sofort möglich!

Endlich ist es so weit! Die Anmeldung für unser 1. Herbst-Hockey Camp ist nun online!

Vom 07. bis 11. Oktober bieten wir nun erstmals auch eines unserer legendären Hockey-Camps im Herbst an. Hierbei heißt es Spaß an Sport und Bewegung mit dem Schwerpunkt Hockey. Neben dem Hockey stehen aber auch noch eine Vielzahl anderer Sportarten auf dem Programm.

Um unseren Campteilnehmern die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten, erfolgt die Auswahl unseres Trainerteams nach klaren Richtlinien. Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Auswahl fachlich qualifizierter und pädagogisch geschulter Übungsleiter. Der Betreuungsschlüssel liegt bei zehn Kindern pro Betreuer/in.

Unser im Jahr 2017 neu fertiggestelltes Vereins- gelände erfüllt alle Voraussetzungen für ein familiäres Vereinsleben und bietet gleichzeitig optimale Rahmen- bedingungen für Hockey auf jedem Leistungsniveau. Die Turngemeinde zeichnet sich durch einen ein- maligen Zusammenhalt aus, der insbesondere bei den vielen Events und Veranstaltungen spürbar zu Tage tritt.

Anmeldungen können Sie unter folgendem Link ab sofort online durchführen:

Anmeldung Herbst-Hockey Camp

Rheinpfalz: „Damen der TG Frankenthal erwarten am Samstag zum ersten Heimspiel 2019 Hanau“ (02.05.2019)

Im ersten Heimspiel des Jahres in der Feldhockey-Regionalliga Süd empfangen die ersten Damen der TG Frankenthal am Samstag, 16 Uhr, den 1. Hanauer THC auf dem Jahnplatz. Trainer Rainer Schwenk erwartet nach der jüngsten 0:8-Klatsche bei der HG Nürnberg eine Reaktion seines Teams.

„Die Mannschaft steht jetzt in der Pflicht. Die Mädels müssen gegen Hanau Gas geben und zeigen, was sie wollen“, betont Schwenk. Es sei nicht die Niederlage an sich, die ihn ärgere, sondern die Art und Weise, wie sie zustande gekommen sei. „Die Einstellung hat nicht gestimmt“, erläutert er. „Wir waren viel zu weit weg vom Gegner, haben die Zweikämpfe nicht angenommen und haben Nürnberg das Spiel machen lassen.“
Dass Esther Peikert nach einer Verletzung am Kopf früh vom Platz und im Krankenhaus behandelt werden musste, sei natürlich nicht gut fürs Selbstvertrauen gewesen, meint Schwenk. Doch auch in einer schwierigen Partie müsse ein erfahrenes Team in der Lage sein, energisch Hockey zu spielen. „Das ist eine Kopfsache, und daran müssen wir arbeiten“, sagt Rainer Schwenk.
Froh ist er darüber, dass die TG-Damen erst drei Saisonspiele bestritten haben. Hanau beispielsweise hat schon sechs Partien absolviert. Das gebe ihm und dem Team Zeit, weitere Umstellungen vorzunehmen. „Wir werden noch einige Spiele brauchen, bis alles greift“, meint der neue Übungsleiter.
Fehlen werden im ersten Heimspiel Elisa Haselmaier (Oberschenkelverletzung) und Karolina Kneller (Urlaub). Eine gute Nachricht: Esther Peikert, die unter der Woche nicht trainiert hat, wird wieder spielen können. Und vom zweiten Damenteam werden Julia Sabasch und Nina Stramitzel dabei sein. „Beide spielen nicht nur gut Hockey, sie bringen auch eine gute Einstellung mit“, sagt Schwenk.
Weil die Damen am Samstagnachmittag direkt nach den ersten Herren der TG spielen, hofft der Trainer auf viele Zuschauer am Jahnplatz. „Da gibt es dann keine Ausreden mehr“, sagt Schwenk und lacht.

Vorbereitungsturnier der Mädchen B in Schweinfurt

Die Mädchen B haben in Schweinfurt ihr bereits drittes Vorbereitungsturnier gespielt. Bei zum Teil strömenden Regen und widrigen Wetterverhältnissen, konnte ein letztendlich guter dritter Platz erreicht werden. Im ersten Spiel musste man sich dem MTV Kronberg geschlagen geben.  Im 2. Spiel konnte gegen den späteren Turniersieger ESV München ein 0:0 erkämpft werden. Im Sturm fehlte jedoch das Quäntchen Kaltschnäuzigkeit, um den ersten Sieg einzufahren. Der gelang dann im dritten Spiel gegen den HC Ludwigsburg. Gegen den Gastgeber aus Schweinfurt konnte dann auch noch der zweite Sieg des Turniers eingefahren werden. 

Am Wochenende beginnt nun die Verbands- und Oberligasaisonder Mädchen B. Wir hoffen, dass die guten Ergebnisse der Vorbereitung sich auch in die Saison übertragen lassen. Viel Erfolg und alles Gute!

Für die TG spielten: Nele Langer (Tor), Elin Bechtler, Emilia Brockmann, Naya Diehl, Fiona Hähnel, Victoria Martens, Clara Meissel, Melina Reiber, Lea Rückert, Emmi Steinmetz, Franziska Wieser und Johanna Wolf.

Bilder vom Oster-Camp und Glanzlichter 2019 online! (30.04.2019)

Auch im Jahr 2019 ist bei der TG Frankenthal vieles passiert. Vom neu entstandenen Galaabend „Glanzlichter“ bis hin zum Ostercamp haben die vielen helfenden Vereinsmitglieder bereits in den ersten Monaten des noch jungen Jahres 2019 unglaubliches geleistet. Mit dabei natürlich immer engagierte Fototgrafen, die versuchen all die tollen Momente mit der Kamera aufzufangen. Die schönsten Bilder aus 2019 findet ihr jetzt auf unserer Seite „Impressionen„.

Herzlichen Dank an alle Helfer für diese überragenden Veranstaltungen!

Scroll to top