Jahr: 2019

Oberliga: Mädchen A gegen HC BW Speyer (24.08.2019)

MäA verlieren 1:2 gegen Speyer

Beim heutigen Heimspiel der A-Mädchen in der Oberliga konnten sich die Mädels aus Frankenthal leider nicht gegen die Konkurrentinnen aus Speyer durchsetzen.
In der ersten Halbzeit ging Speyer mit dem ersten Tor in Führung.
Kurz nach Beginn der 2. Hälfte gelang durch einen tollen Lauf von Kara Ertl mit anschließender Ablage kurz vor dem Tor der 1:1 Ausgleich durch Maja Ackermann.
Speyer ging dann wieder in Führung und hielt diese trotz toller Chancen der TGF bis zum Ende.
Dadurch ist Frankenthal Gruppenzweiter und spielt das Viertelfinale am 31.08. um 17:00 Uhr auf dem heimischen Jahnplatz gegen den Kreuznacher HC.

Für die TGF spielten:
Magalie Huying (TW), Fiona Weißert (TW), Leonie Hornig, Maja Ackermann (1), Julia El Sayed, Kara Ertl, Lea Janke, Emilia Nölte, Ina Pöschl, Marleen Sander, Annina Schwarz, Antonia Schwarz, Sarah Schwarz, Maxi Wagner, Carla Zotz und Vanessa Avdili.
Trainer: Alexander Kempf und Katharina Koppel

Rheinpfalz: „Maksymilian Koperski neu bei der TG“ (23.08.2019)

Frankenthal. Feldhockey-Zweitligist TG Frankenthal hat einen Ersatz für den zum TSV Mannheim (Erste Bundesliga) gewechselten Marius Haber gefunden. Laut Trainer Timo Schmietenknop kommt Maksymilian Koperski zur TG.
Der polnische Nationalspieler hat laut Schmietenknop auch schon die ersten Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert und dabei einen guten Eindruck hinterlassen. „Er ist sehr schnell, technisch gut ausgebildet und sehr aufnahmefähig“, beschreibt Timo Schmietenknop den Neuen. Jetzt gehe es darum, ihn mit den taktischen Vorgaben vertraut zu machen. Und auch bei den Strafecken setzt Schmietenknop auf Koperski. Allerdings noch nicht als Schützen. „Er übernimmt die Position des Stoppers.“ Eingeplant ist Koperski, der auch im Mittelfeld auf der Position von Marius Haber agieren soll, erst mal für die Hinrunde in der Zweiten Feldbundesliga. Ob der Pole dann auch für die Hallenrunde und vielleicht auch darüber hinaus eine Option für die TG ist, das sei, so Timo Schmietenknop, von vielen Faktoren abhängig.

Rheinpfalz: „Rainer Schwenk folgt auf Alex Kempf als Stützpunkttrainer“ (22.08.2019)

FRANKENTHAL. Nach der Vorrunde im Länderpokal „Hessenschild“ hat Alex Kempf (TG Frankenthal) seine Tätigkeit als Stützpunkttrainer U16 weiblich im Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar aus privaten Gründen niedergelegt. Das hat Norbert Grimmer, Jugendwart des Verbands, mitgeteilt. Kempfs Nachfolger kommt ebenfalls aus den Reihen der TG: Rainer Schwenk, bisher Co-Trainer Kempfs und bei der TG Coach der ersten Damen.

Mädchen A verlieren gegen Worms am 17.08.2019

Heute traten die A-Mädchen in der Oberliga auf heimischen Schulsportplatz gegen die TG Worms an.
Leider fiel bereits nach wenigen Minuten überraschend das 0:1 für die Gegner. Obwohl sich die meisten Aktionen in der Wormser Spielhälfte abspielten und die Frankenthalerinnen sogar insgesamt 9 kurze Ecken herausholten, blieb es bis zum Abpfiff bei diesem aus Sicht der TG enttäuschenden Spielstand.

Für die TG Frankenthal spielten: Magalie Huying (TW), Fiona Weißert (TW), Leonie Hornig, Maja Ackermann, Maren Appel, Sara Blase, Julia El Sayed, Kara Ertl, Laura Huber, Lea Janke, Emilia Nölte, Ina Pöschl, Marleen Sander, Rabea Strack, Maxi Wagner, Carla Zotz und Vanessa Avdili.
Trainer: Alexander Kempf, Katharina Koppel, Bastian Schneider

Rheinpfalz: „Ein intensives erstes Jahr“ (14.08.2019)

Hintergrund: Vor fast genau einem Jahr ist Stephan Decher zurückgekommen zu seinem Heimatverein TG Frankenthal. Als Sportlicher Leiter Jugend soll er helfen, der Hockeyabteilung von innen heraus neuen Schwung zu verleihen. Seine erste Bilanz fällt positiv aus. Aber die eine oder andere Baustelle gibt es natürlich noch.

Frankenthal. „Intensiv!“ Mit diesem Wort beschreibt Stephan Decher sein erstes Jahr als Sportlicher Leiter Jugend bei der TG Frankenthal. Er habe viele tolle Menschen kennengelernt und auch etliche Projekte angeschoben. Klar, die ersten zwei, drei Monate habe er sich erst mal einen Überblick verschaffen müssen, nachdem er die Geschehnisse bei seinem Heimatverein die Jahre zuvor lediglich aus der Ferne verfolgt hat.Viele Gespräche habe er geführt – mit Eltern, Mitgliedern, Betreuern und Trainern. „Wir haben überlegt, was wir beibehalten können und was wir verändern müssen“, sagt Decher. Zwei Punkte liegen ihm ganz besonders am Herzen. Zum einen die Neustrukturierung der Camps. Gab es in den vergangenen Jahren immer ein Sommercamp bei der TG, so seien es jetzt fünf. Und das sportartübergreifend. „Die sind extrem gut angekommen. Fast alle waren ausgebucht“, berichtet Decher. Auch viele Kinder, die noch keine Berührung mit Hockey gehabt hätten, seien gekommen. „Die Camps werden auch 2020 so weiterlaufen“, kündigt er an.
Das zweite Projekt sei die Veranstaltung „Glanzlichter“ mit verschiedenen Ehrungen gewesen. Decher bezeichnet dies als „geselligen Abend“ für den Verein. Der Rahmen sei super gewesen. „Wir haben viel in die Vorbereitung investiert“, sagt er. Auch diese Veranstaltung will er fortführen. Wie der Rahmen dann aussehe, sei aber noch offen.
Zufrieden kann Decher auch dahingehend sein, dass er seinem Ziel, 400 Kinder bei der TG am Hockeyschläger zu sehen, etwas näher gekommen ist. Knapp über 300 seien es mittlerweile.
Auch mehr Trainer stehen zur Verfügung. Gut 20 seien es bei seinem Amtsantritt gewesen. „Jetzt sind es über 40, die sich im Jugendbereich engagieren.“ Ziel war es, für alle Jugendteams je einen hauptverantwortlichen und zwei Co-Trainer zu stellen. Das wurde im vergangenen Jahr erreicht. Mit kleineren Trainingsgruppen lasse sich ein effizienteres Arbeiten gestalten.
Decher bezeichnet die Lizenzierung der Übungsleiter als „gute Investition in die Zukunft“. „Wir müssen weiter an der Qualität arbeiten“, betont er. Derzeit sind im Verein zehn Trainer mit C-, drei mit B- und zwei mit A-Lizenz. Vier bis fünf neue Lizenzen möchte Decher so bald wie möglich im Kreise der Coaches sehen. Denn nur mit einem guten Training könne man punkten.
Bei den Mädchen sieht es im Nachwuchsbereich besser aus als bei den Jungs. „Bei den Mädchen haben wir mehr Masse“, sagt Decher. Und auch die Qualität stimmt, wie beispielsweise an Marie Fischer, Hannah Schiller und Maja Becker abzulesen ist, die es in den Kader der U16-Nationalmannschaft geschafft haben. Klar bestehe die Gefahr, dass die Talente abgeworben werden. „Aber da müssen wir gegensteuern. Das muss für uns eher Ansporn sein, als dass wir daran verzweifeln“, fordert Decher. Der erst kürzlich verpflichtete Norbert Grimmer soll dafür sorgen, dass dem Nachwuchs der Sprung von der Jugend zu den Aktiven gelingt.
Die große Frage ist: „Wie kriegt man die Talente in den Verein?“ Da müsse man früh ansetzen, um die Kinder nicht an andere Sportarten zu verlieren, erläutert Decher. Weshalb die TG auch die Zusammenarbeit mit Schulen ausbauen will. Zum neuen Schuljahr gibt es eine Kooperation mit der Neumayer-Schule in Frankenthal. „Weitere Kooperationen werden folgen“, kündigt Decher an.
Natürlich ist das erst der Anfang. „Wir müssen die Trainer noch besser machen“, betont Decher. Dabei könne man ja auch schauen, was die Top-Vereine in Deutschland machen. „Das ist ein Prozess, der nicht innerhalb eines Jahres abgeschlossen ist“, erläutert er. Die Hoffnung ist, dass aus dem Trainerpool der TG irgendwann ein Kandidat hervorgeht, der bei einer der Aktiven-Mannschaften das Ruder übernimmt. „Dann haben wir viel richtig gemacht.“

Rheinpfalz: „Marius Haber verlässt TG Frankenthal in Richtung TSV Mannheim“ (12.08.2019)

Beim Unternehmen Klassenverbleib muss Feldhockey-Zweitligist TG Frankenthal auf Marius Haber verzichten. Er schloss sich Erstligist TSV Mannheim an. Das hat Herren-Coach Timo Schmietenknop bestätigt.

Nein, bis zur Bekanntgabe des Wechsels habe man nichts davon gewusst, dass Marius Haber über den Rhein zum TSV Mannheim wechsle, meint Timo Schmietenknop. „Sein Weggang reißt natürlich eine Lücke“, sagt Schmietenknop, der in der Feld-Hinserie die erste Herrenmannschaft trainieren wird. „Marius ist sehr talentiert und ein guter Eckenschütze. Das ist bitter für uns. Aber wir hoffen natürlich, dass er seinen Weg in Mannheim macht.“

Rheinpfalz:“ „Hol ihn dir!““ (13.08.2019)

Mixed-Turnier der TG Frankenthal mit überraschend großem Zuspruch – Über 100 Teilnehmer

Einmal mit den Bundesligaspielern in einer Mannschaft auf dem Platz stehen – für so manchen hoffnungsvollen Nachwuchshockeyer der TG Frankenthal ging dieser Wunsch am Samstag beim Mixed-Turnier in Erfüllung.
Auch wenn es weniger um Tore und gute Platzierungen ging, so war doch bei den teilweise sehr spannenden Begegnungen der sportliche Ehrgeiz deutlich zu spüren – eine schöne Werbung für den Hockeysport.
Mit mehr als 100 Teilnehmern – die Jüngsten waren 14, die Ältesten über 60 – hatte die Veranstaltung echtes Rekordformat. „Wir haben anfangs nur mit etwa 20 Interessenten geplant und wurden von dieser Größenordnung dann doch überrascht“, erklärte Rainer Hopf, Trainer der TG-Freizeithockeyer, im Gespräch mit der RHEINPFALZ. Aufgewertet wurde das Turnier durch die Teilnahme eines Großteils der ersten Herrenmannschaft, die mitten in der Vorbereitung für die neue Bundesliga-Saison steckt.
Gespielt wurde in acht Gruppen, wobei die Mannschaften bunt durcheinander gewürfelt waren. Nicht alles freilich überließen die Organisatoren dem Zufall. Die Leistungsträger waren gewissermaßen gesetzt, was für einen weitgehend ausgeglichenen Mix aus erfahrenen und jugendlichen Akteuren sorgte. Klarer Fall, dass auch das Zusammenspiel von männlichen und weiblichen Sportlern bestens funktionierte.
Bei den sommerlichen Temperaturen bedurfte es schon einiger Kondition, um das Turnier durchzustehen, waren doch im Tagesverlauf für jeden Teilnehmer fünf Spiele zu je 25 Minuten zu absolvieren – in der Summe waren die Hockeyer damit mehr als zwei Stunden auf den Beinen. „Das geht ganz schön in die Knochen“, bekannte Mitorganisator Marco Grenz, der – noch etwas außer Atem – mit seinem Team im Spiel um den fünften Platz nach einem Rückstand noch zu einem Unentschieden kam.
Den Spielverlauf in allen Einzelheiten zu verfolgen, bedeutete für die kleine Schar von Zuschauern schon eine Herausforderung. Denn auf dem blauen Kunstrasen wurde auf dem Halbfeld quer gespielt, sodass zeitgleich jeweils zwei Begegnungen abgewickelt wurden. „Sehr gut Lars!“, tönte es auf der einen Seite, „hör auf zu schubsen“ auf der anderen. Schnell zogen die Spieler in den weißen Trikots mit 3:0 davon. Nicht aussichtslos, denn die Grünen machten plötzlich Dampf und drängten auf den Ausgleich. „Hol ihn dir, der kann nix“, drang der aufmunternde Ruf an das Ohr des Mitspielers, der sich mit einem gekonnten Dribbling bedankte.
Mit zunehmender Turnierdauer ging es auf dem Platz etwas ruppiger zu, sodass die Schiedsrichter, die sich allesamt aus dem eigenen „Stall“ rekrutieren, nicht immer einen leichten Stand hatten. Insbesondere die Entscheidungen der jugendlichen Unparteiischen gaben mitunter Anlass zu lautstarker Kritik. Einer der Nachwuchs-Pfeifenmänner in Blau verließ sogar entnervt den Platz. Da war es durchaus hilfreich, kurzfristig die Sportart zu wechseln und sich an der Tischtennisplatte oder am „Rührer“ zu entspannen.
„Es gab sehr viele positive Stimmen“, resümierte Rainer Hopf, der in dem Turnier hauptsächlich für die Jugend eine gute Gelegenheit sah, als Verein weiter sportlich zusammenzuwachsen. Der große Zuspruch habe Mut gemacht, sodass über eine Neuauflage im nächsten Jahr nachgedacht werde, erklärte der Chef der Freizeithockeyer.

Mixed-Turnier 2019 am 10. August auf dem Jahnplatz

Nachwuchs trifft Bundesligaspieler

Mixed-Turnier am Samstag den 10. August 2019

Organisiert vom „Freizeithockey“ der TG Frankenthal spielen Jugendspieler, ab der Altersgruppe U14, bis hin zum Senioren „Altstar“, gemeinsam mit aktiven Bundesligaspielern ein Mixed-Turnier.

Eingeladen sind alle aktiven Hockeyspieler der TG Frankenthal, sowie für die anschließende Grillparty Interessierte und insbesondere auch die Eltern des Hockeynachwuchses – „der Anhang“ und die Ehemaligen – die „Altstars“!

Getränke können vor Ort preisgünstig gekauft werden, Grillgut bringt sich jeder nach Lust und Laune selbst mit, das Grillen selbst ist organisiert, eine Salat- und Kuchenbar gibt es aus Spenden mithelfender Eltern, Organisatoren und aus dem Bereich der Aktiven – nach dem Motto alle helfen mit, WIR SIND UNS GRÜN.

Auch wenn mit fast 100 viele „Aktive“ bereits angemeldet sind **neuer Rekord**, nochmals der Hinweis für die, die im Urlaub waren und jetzt zurück kommen, kommt zum Mixed Turnier und meldet Euch für die Planung bei rainer.hopf@t-online.de an!

Interessierte, die für Ihre „Jüngsten“ DEN Sport suchen sind ebenfalls herzlich eingeladen, sowie TG Mitglieder unserer anderen Sparten und wie immer natürlich auch „Ehemalige“ Hockeyler die einen schönen gemeinsamen Abend verbringen möchten.

Die Schiedsrichter-Crew um Helge wird das Turnier für die weitere Ausbildung nutzen, die Jugend-Schiedsrichter werden auch an den Headsets weiter ausgebildet werden! Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag mit dem dann anschließenden Grillabend!

An der Stelle auch noch einmal der Hinweis auf „HOCKEY rocks“, dem Sommerkonzert der TG Frankenthal am 24. August, auch auf dem TG Gelände.

Wir sehen uns auf dem Jahnplatz… 

Allison neuer Partner der TG Frankenthal (29.07.2019)

Den vielen Förderern und Unterstützern unseres Vereins gebührt großer Dank, da Leistungen wie der sofortige Wiederaufstieg ohne dieses großartige Engagement niemals möglich wären. Deswegen möchten wir die kurze Sommerpause nutzen, um euch unsere neuen starken Partner vorzustellen und diese auch in der TG Familie willkommen zu heißen.

Seit letztem Monat ist die Allison GmbH neuer Partner des Hockeys in Frankenthal. Die Allison GmbH steht für intelligente Kinderprodukte, die nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern auch als optische Hingucker punkten. Das Produktangebot reicht von Kinderwagen und Buggys über Babyschalen, Autositze und Wippen bis hin zu Hochstühlen und Reisebetten.

Die 2013 in Mannheim gegründete Vertriebsgesellschaft agierte bis August 2018 unter dem Namen Joie GmbH und ist zugehörig zur international agierenden Gruppe Wonderland Nurserygoods.

Die Allison GmbH beschäftigt aktuell knapp 50 Mitarbeiter in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Kundenservice und After Sales und vertreibt die Marken Nuna, Joie und Graco.

Wir wünschen ein herzliches Willkommen in Frankenthal und freuen uns auf eine lange und nachhaltige Kooperation.

 

Norbert Grimmer wird sportlicher Leiter der Aktiven (25.07.2019)

Zum 01. August 2019 wird Norbert Grimmer neuer Sportlicher Leiter Aktive bei der TG Frankenthal. Verantwortlich ist er dann für die gesamte Steuerung und Koordination des Leistungssportbereichs der Damen und Herren.

Der 63-jährige Grimmer, war schon von 2002 bis 2010 Teammanager, später auch Sportdirektor des Herrenteams. In dieser Zeit fiel der Aufstieg in die erste Bundesliga Feld und mehrere Teilnahmen an Viertelfinalspielen in Feld und Halle. Im Anschluss daran war er von 2014 bis 2017 im Trainerteam von Stephan Decher beim TSV Mannheim Hockey tätig, der nun seit August 2018 Sportlicher Leiter Jugend in Frankenthal ist.

Die letzten beiden Jahre war Grimmer Sportdirektor und Jugendtrainer beim TFC Ludwigshafen und dort federführend für die Entwicklung und Durchführung eines gesamtheitlichen Jugendkonzepts verantwortlich.

„Norbert Grimmer mit seiner ganzen Erfahrung als Manager, Trainer und in vielen anderen verantwortlichen Positionen war unser Wunschkandidat und wir sind sehr glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, diese für die Entwicklung des Vereins so wichtige Position mit ihm besetzen zu können“, freut sich Timo Schmietenknop, Hockey-Abteilungsleiter der TG Frankenthal.

Grimmer sagt: „Die seit letztem Sommer beeindruckende Aufbruchstimmung und Entwicklung reizt mich an dieser Aufgabe. Timo Schmietenknop und Stephan Decher haben sich sehr um mich bemüht. Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung bei der TG, die Zusammenarbeit mit den Beiden, dem ganzen Trainerteam, den Spielern und den fantastischen Fans der TG“.

 

Scroll to top