Kategorie: TG Jugend

Erfolgreicher Spieltag für die KD in Alzey (21.01.2020)

Beim ersten Spieltag im neuen Jahr in der Rundsporthalle in Alzey traten die Knaben D wieder mit drei Mannschaften an. Aufgrund mehrerer paralleler Spiele halfen Lukas und Frederick bei der Sammlung der Ergebnisse und Eindrücke mit. Hier ein Auszug aus den vielen Begegnungen:

TGF 1 – TVA1
Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den Gastgeber aus Alzey. Nach einem schnellen Gegentor, hatten sich unsere Jungs wieder berappelt. Mit einer sehr guten Abwehr wurden fast alle Abschläge bereits an der Mittellinie abgefangen. Es folgte eine ununterbrochene Angriffswelle der TG, die in einem sicheren 4:2 endete. Das Ergebnis hätte noch viel höher ausfallen können, wenn der Schiedsrichter bei den unzähligen Alzeyer Rettungsbällen in eigene Tor-Aus, auf Freischlag oder Penalty für die TG entschieden hätte.

TGF2 – TSGK
Im ersten Spiel der zweiten Mannschaft ging es gegen die erste Mannschaft aus Kaiserslautern. Mit einem starken Sturm hatte die TG Abwehr nur wenig zu tun. Wenn sie benötigt wurde war, sie sofort da. 9:2 stand es am Ende nach einem technisch sehr ansehnlichen Spiel unserer Jungs.

TGF3 – TSGH
Lob vom Trainer für die dritte Frankenthaler Mannschaft gab es in der Halbzeitpause trotz Rückstand von 2:4 gegen die erste Mannschaft aus Heidesheim. Der Tipp etwas häufiger das Brett zu legen, war gegen eine so starke Mannschaft für unsere Jungs natürlich nicht ganz so einfach umzusetzen. Leider schossen unsere Jungs in der zweiten Halbzeit kein Tor mehr und unterlagen Heidesheim nach tollem Kampf mit 2:8.

TGF2 – TFC2
Die zweiten Mannschaften von Frankenthal und Ludwigshafen trafen in einem offensiven und schellen Spiel aufeinander. Gegen das wuselige TG-Sturmtrio fanden die Ludwigshafener keine Lösung, vor allem, weil die TG Verteidigung auch keinen größeren Chancen der Ludwigshafener zuließen. Mit technisch gutem und soliden Hockey gewann Frankenthal das Spiel gegen Dauergegner Ludwigshafen letztendlich deutlich mit 9:4.

TGF1 – TGW1
Im zweiten Spiel der ersten Mannschaft ging es gegen Vize Wormelscup Gewinner Worms, die wohl zweitstärkste Mannschaft im Turnier. Worms hatte das Spiel gegen Dauerrivale Ludwigshafen bereits mit 8:4 verloren. Worms legte gleich rasant los und ging immer wieder in Führung. Frankenthal blieb dran, gleich immer wieder aus, und hätte mit einem Penalty beim 5:5 sogar in Führung gehen können. Am Schluss reichten der TG einfach die Kräfte nicht mehr und Worms gewann verdient mit 7:5.

TGF3 – FCK
Ein ausgeglichenes Spiel gegen die erste Mannschaft aus Kaiserslautern spielte die dritte Mannschaft der TG. Frankenthal lag anfangs unglücklich zurück, gab nicht auf und kam über Kampf wieder zurück ins Spiel. Mit dem Schlusspfiff schoss die TG verdient noch den 4:4 Ausgleich.

TGF3 – HCS1
Gegen eine starke erste Mannschaft aus Speyer konnte Frankenthal bis zum Ende mithalten. Allein die unglückliche Chancenausbeute war der Grund für das in dieser Höhe unverdient verloren gegangene Spiel mit 1:7.

TGF1 – TFC1
Der Klassiker – gefühlt treffen die beiden Mannschaften ja bei jedem Turnier aufeinander und auch dieses Mal war es eines der besten Spiele im gesamten Turnier. Nach kurzer Zeit führte Ludwigshafen mit 2:0. Danach kam die TG besser ins Spiel, vor allem, weil die TG noch stärkeren Druck aufbaute und konsequent in jeden Zweikampf ging. Die TG schoss noch vier weitere Tore – Ludwigshafen auch. Der Endstand von 4:6 war die Ludwigshafener Revanche für das letzte Spiel am Heimspieltag, was die TG deutlich gewonnen hatte. Bei etwas besserer Chancenverwertung in der zweiten Halbzeit hätte die Niederlage noch etwas geringer ausfallen können. Der Ansatz von Andreas Trump kleinere, dafür aber mehr Mannschaften zu melden um für alle Spieler die Spielzeiten zu maximieren, macht eben gerade in solchen hart umkämpften Spielen den Ausschlag, wenn der Gegner über deutlich mehr Auswechselspieler verfügt.

Es spielten für die TGF (gemischte Mannschaften):
Frederick, Lukas, Theo, Ben, Joni, Fabian, Luis, Luca, Matti, Mats, Jack, Jakob, Jannis, Kris, Lennart, Milan und Nils.

Trainerteam: Andi Trump, Ingo Nölte
Schiedsrichter für die TGF: Ingo Nölte

Rheinpfalz:“B-Mädchen II der TG ebenfalls Meister Frankenthal“ (03.03.2020)

Die erste Mannschaft der B-Mädchen der TG Frankenthal hat es in der Oberliga vorgemacht, jetzt hat das zweite Team nachgezogen. Das von Trainer Udo Specht betreute Team hat sich die Meisterschaft der Hallenhockey-Verbandsliga Rheinland-Pfalz/Saar in der Halle Am Kanal gesichert. Dabei ging’s gar nicht gut los für die Gastgeber – mit einem 0:2 gegen den späteren Finalgegner TV Alzey. Mit einem 3:2-Sieg gegen den VfL Bad Kreuznach II schaffte die TG die Qualifikation fürs Halbfinale. Dort bezwang die TG den Dürkheimer HC II 4:3 nach Shoot-out. Im Endspiel gelang dem Specht-Team die Revanche mit einem 1:0-Sieg gegen Alzey. Für die TG spielten Torhüterin Lotta Schmidt, Elin Bechtler, Franziska Wieser, Naya Diehl, Viktoria Martens, Clara Meissel, Fiona Hähnel, Leonie Fischer, Penelope Nölte, Nele Langer und Neele Sauer. rhp/tc
Leichtathletik: Eckhardt

Vierte am DonnersbergSteinbach. Bei widrigen Witterungsbedingungen hat Lara Elea Eckhardt vom LAC Frankenthal am Wochenende den Berglauf am Donnersberg in Angriff genommen. Bei der 28. Auflage des Donnersberglaufs mussten die Teilnehmer auf einer Strecke von 7,2 Kilometern 418 Höhenmeter bewältigen. Eckhardt bezwang die Strecke in 36:38,50 Minuten und blieb damit fünf Minuten unter ihrer Zeit des Vorjahres. Das reichte in ihrer Altersklasse W20 für Platz drei und damit für den Sprung aufs Treppchen. In der Konkurrenz der Frauen fehlte ihr allerdings noch eine Minute auf die Podestplätze. Diese belegten Simone Raatz, Emma Waßmer und Sylvie Müller (alle ASC Darmstadt).

Rheinpfalz:“TG-Nachwuchs verpasst Halbfinale“ (20.02.2020)

WÜRZBURG. Die männliche Jugend B der TG Frankenthal hat bei der süddeutschen Meisterschaft im Hallenhockey in Würzburg den Einzug ins Halbfinale verpasst. Die von Heiner Dopp, Kim Lauer und Oliver Scharfenberger trainierte Mannschaft schloss das Turnier auf dem siebten Platz ab. Wie der Verein mitteilt, war es für viele Spieler im Team die erste Teilnahme an einer Finalrunde.

Schon in der ersten Partie gegen die Stuttgarter Kickers musste der frischgebackene Rheinland-Pfalz/Saar-Meister eine 2:4-Niederlage hinnehmen. Die Tore für Frankenthal schossen Constantin Holzhauser und Yannick Koch (Siebenmeter). Gegen den Limburger HC gelang nach drei Treffern von Koch ein 3:2-Sieg, womit das Team seine Chance aufs Halbfinale wahrte. Danach unterlag die TG aber dem amtierenden Deutschen Meister Münchner SC trotz eines engagierten Kampfs am Ende klar 2:7. Koch und Holzhauser trafen für Frankenthal.In der Trostrunde unterlag die TG in einer umkämpften Partie dem Kreuznacher HC nach Toren von Koch (2) und Holzhauser (1) noch 3:5. Dafür wurde der Nürnberger HTC mit 4:3 besiegt. Für Frankenthal waren Aki Dagas, Koch, Holzhauser und Luca Zerm erfolgreich. Allerdings konnte der Kreuznacher HC nicht mehr von Platz sechs verdrängt werden. Für die TG spielten Luca Helbing, Felix Lindenberg (beide Tor), Lel Brugger, Aki Dagas, Alex Eckert, Yannick Koch, Kevin Kühn, Jonah Hochbaum, Constantin Holzhauser, Pierre Schulz, Simon Taubert und Luca Zerm.gnk

Rheinpfalz:“TG-Nachwuchs verpasst Endrunde“ (12.02.2020)

Hallenhockey: Weibliche Jugend B wird Fünfter bei süddeutscher Meisterschaft

SCHWEINFURT. Bei der süddeutschen Meisterschaft in Schweinfurt hat die weibliche Jugend B der TG Frankenthal am Wochenende die erhoffte Qualifikation zur Endrunde der deutschen Meisterschaft verpasst. Die Frankenthalerinnen erreichten den fünften Platz.

Gleich im ersten Spiel traf der weibliche TG-Nachwuchs auf den Favoriten und späteren Süddeutschen Meister, den Mannheimer HC. Bereits in der ersten Minute gerieten die Frankenthalerinnen in Rückstand. Wie der Verein mitteilt, ließen sie sich davon nicht beirren, sodass sich eine hochklassige Begegnung entwickelte. Nach dem 0:2 verkürzte Hannah Schiller auf 1:2. Kurz vor Spielende vollendete der MHC jedoch einen Konter zum 1:3-Endstand. Auch im zweiten Spiel gegen den WTHC Wiesbaden geriet die TG zunächst in Rückstand. Liv Schütze glich noch vor der Pause aus. In der zweiten Halbzeit legte Marie Sattler das 2:1 nach. Doch es blieb spannend: Wiesbaden traf zum 2:2, bevor Anna Kohring mit ihrem Tor zum 3:2 den Sieg für Frankenthal perfekt machte.

In der letzten Vorrundenpartie gegen den Münchener SC, der ebenfalls gegen Mannheim verloren und gegen Wiesbaden gewonnen hat, hätten die TG-Mädchen aufgrund ihres schlechteren Torverhältnisses einen Sieg zum Einzug ins Halbfinale benötigt. Sie hatten zwar die ersten beiden großen Chancen der Partie, vergaben diese aber. Die Münchenerinnen machten es besser. Wenig später bauten diese ihre Führung durch ein Siebenmetertor aus. Die geschockten Frankenthalerinnen fanden nicht mehr ins Spiel und unterlagen 0:5.

Am zweiten Tag traf die TG auf den HC Speyer. Anna Kohring und Laura Hilbert mit einem Doppelpack brachten das Team 3:0 in Führung, ehe Speyer kurz vor Schluss noch auf 3:1 verkürzte. Im abschließenden Spiel um Platz fünf traf Frankenthal auf die HG Nürnberg. Durch zwei Tore von Liv Schütze sowie eines von Marie Fischer ging die TG erneut 3:0 in Führung, ehe der HG noch der Anschlusstreffer zum 3:1-Endstand gelang.

Für die TG spielten Sydney Holsten, Magalie Huying (beide Tor), Maja Becker, Emily Behrendt, Carla Blume, Marie Fischer (1), Laura Hilbert (2), Anna Kohring (2), Marie Sattler (1), Hannah Schiller (1), Liv Schütze (3) und Dana Sieber.rhp/gnk

Weibliche Jugend B wird RPS Meister (26.01.2020)

Mit zwei Mannschaften nahm die von Stephan Decher und Claudia Krafczyck trainierte weibliche Jugend B an der Oberliga-Finalrunde in Mainz teil. Team 1 wurde dabei – ohne Gegentor – verdientermaßen RPS Meister, das zweite Team belegte den sechsten Platz. Für die wJB ist dies schon der zweite Titel in dieser Saison, da das Team auch schon die RPS Meisterschaft im Feld für sich entschieden hatte.

Team 1 zogen mit deutlichen Siegen im Viertelfinale (13:0 gegen RW Koblenz) und Halbfinale (5:0 gegen den Kreuznacher HC) ins Finale der RPS Meisterschaft gegen den HC Speyer ein. Auch im Finale waren die Frankenthalerinnen zu jeder Zeit spielbestimmend, gewannen schließlich auch dieses Spiel deutlich mit 11:0 und wurden verdientermaßen RPS Meister.

Team 2, im Vorfeld durch einige Verletzungs- und Krankheitsbedingte Absagen personell gebeutelt, gewann ihr Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Speyer mit 2:1, durfte aber dann aus regulatorischen Gründen nicht ins Halbfinale einziehen und musste stattdessen um die Plätze 5-8 spielen. Nach einer 1:3 Niederlage im Spiel um Platz 5 gegen Schott Mainz belegt die Mannschaft schließlich den sechsten Platz.

In die Torschützliste eintragen konnten sich: Dana Sieber (8), Maja Becker (6), Hannah Schiller (5), Laura Hilbert (3), Liv Schütze (3), Anna Kohring (3), Maxi Hahn (2), Marie Fischer (1), Carla Blume (1) und Julia Fronczek (1).

Weiter geht es nun für die wJB mit der Süddeutschen Meisterschaft am 8 & 9. Februar in Schweinfurt, bei der man auf die Teams aus Baden-Württemberg, Hessen und Bayern trifft.

Es spielten:

Team 1 : Sydney Holsten (Tor), Maja Becker, Marie Fischer, Laura Hilbert, Anna Kohring, Marie Sattler, Dana Sieber, Hannah Schiller und Liv Schütze.

Team 2: Magalie Huying, Jana Blase, Carla Blume, Julia Fronczek, Klara Galijasevic, Maxi Hahn und Sophie Hahn.

Rheinpfalz:“TG-B-Jugend nach Würzburg“ (28.01.2020)

Array

Die männliche B-Jugend der TG Frankenthal hat sich den Titel in der Hallenhockey-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gesichert. Die Mannschaft von Trainer Heiner Dopp gewann das Finale gegen Gastgeber Kreuznacher HC 3:0. Constantin Holzhauser, Yannick Koch und Kevin Kühn trafen für die TG.

Frankenthal war mit zwei Teams in dieser Oberliga-Saison am Start. Die beiden trafen auch im Viertelfinale aufeinander. Da aber aufgrund der Regularien nur die erste Mannschaft am Halbfinale teilnehmen durfte, nutzte die TG I die Partie als Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Constantin Holzhauser (2) , Florian Kaiser (2), Aki Dagas, Luca Zerm und Lel Brugger schossen die Tore beim 7:0-Sieg.

In der Vorschlussrunde kam es zum Pfalzderby zwischen der TG und dem Dürkheimer HC. Nach der frühen Führung von Alex Eckert gelang dem DHC der Ausgleich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verwandelte Constantin Holzhauser eine Strafecke zum 2:1. Auch die glich der DHC fünf Minuten vor dem Ende aus. Kurz vor dem Ende war aber wieder Holzhauser zur Stelle und schoss die TG ins Endspiel. Mit dem Erfolg in der Vorschlussrunde hatte sich die Mannschaft schon für die süddeutsche Meisterschaft am 15./16. Februar in Würzburg qualifiziert. Nach dem Sieg im Finale fährt die TG als Sieger dorthin. Gegner sind in Franken die Teams aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Die TG II belegte am Ende Platz sieben. Für die TG Frankenthal I spielten Luca Helbing (Tor), Lel Brugger, Aki Dagas, Alex Eckert, Constantin Holzhauser, Florian Kaiser, Yannick Koch, Kevin Kühn, Pierre Schulz, Simon Taubert und Luca Zerm. rhp/tcFoto: TG Frankenthal/frei

Weibliche Jugend A wird RPS Meister (18.01.2020)

Mit einer geschlossen Mannschaftsleistung gewann die weibliche Jugend A die Oberliga-Finalrunde in Mainz und wurde verdientermaßen RPS Meister; der zweite Titel in dieser Saison, da das Team auch schon die RPS Meisterschaft im Feld für sich entschieden hatte.

Im Halbfinale traf die TG auf den Dürkheimer HC. Frankenthal ging dabei von Anfang an konzentriert zur Sache und erzielte bereits nach 3 Minuten das 1:0 durch Laura Hilbert. Weitere Tore ließen danach, trotz Frankenthaler Dominanz, erst einmal auf sich warten. Schließlich war es Maja Becker die in der Mitte der zweiten Halbzeit mit einer kurzen Eck das 2:0 erzielte. Mit diesem Sieg war dann auch schon Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft in Darmstadt geschafft.

Im Finale trafen die Mädchen dann auf Schott Mainz. Die TG begann wieder sehr druckvoll, schaffte es aber nicht ihre Überlegenheit auch in Tore umzuwandeln, so dass es mit einem 0:0 in die Halbzeit ging. Mitte der zweiten Halbzeit brach dann erneut Laura Hilbert den Bann und erzielte das 1:0. Die Entscheidung dann wenig später; Maja Becker verwandelte kurz hintereinander zwei kurze Ecken zum 3:0. Der Mainzer Anschlusstreffer zum 3:1 fiel in der Schlusssekunde und war daher nur Ergebniskorrektur.

Weiter geht es nun für das Team mit der Süddeutschen Meisterschaft am 8 & 9. Februar in Darmstadt, bei der man auf die Teams aus Baden-Württemberg, Hessen und Bayern trifft.

Es spielten: Elena Kohlmann (Tor), Maja Becker (3), Nina Büffor, Annika Koch, Marie Fischer, Marie Sattler, Dorothea Braun, Laura Hilbert (2), Jana Reither und Liv Schütze

Zweiter Oberliga Spieltag der weiblichen Jugend B (12.01.2020)

Ungeschlagen beendeten beide wJB Mannschaften den zweiten Oberliga Spieltag.

Team 1 spielte in Bad Kreuznach und gewann dort gegen den HC Speyer mit 6:0, gegen den Kreuznacher HC mit 5:1 und gegen den Dürkheimer HC mit 8:1. Torschützen waren Laura Hilbert (6), Hannah Schiller (3), Dana Sieber (3), Maja Becker (3), Marie Fischer (1), Marie Sattler (1), Anna Kohring (1) und Liv Schütze (1).

Team 2 spielte in Koblenz und gewann dort gegen den VfL Bad Kreuznach mit 2:1 und gegen RW Koblenz mit 4:0, von Schott Mainz trennte man sich 2:2. Torschützen waren: Sophie Hahn (3), Julia Fronczek (2), Judith Koch (1), Klara Galijasevic (1), und Alicia Schröder (1).

Der Oberliga Meister wird nun in der Finalrunde am 26.01. in Mainz ermittelt.

Es spielten:

Team 1: Sydney Holsten (Tor), Maja Becker (3), Emily Behrendt, Marie Fischer (1), Laura Hilbert (6), Anna Kohring (1), Marie Sattler (1), Hannah Schiller (3), Liv Schütze (1) und Dana Sieber (3).

Team 2: Magalie Huying (Tor), Jana Blase, Julia Fronczek (2), Klara Galijasevic (1), Maxi Hahn, Sophie Hahn (3), Judith Koch (1), Pauline Krüger und Alicia Schröder (1)

Erfolgreicher Jahresabschluss für die D-Knaben (08.12.2019)

Beim Heimspieltag am 08.12. in der Alberthalle traten die Knaben D mit drei Mannschaften an. Aufgrund mehrerer paralleler Spiele hier nur ein Auszug aus den vielen Begegnungen:

TGF 1 – TFC 1
Gleich im ersten Spiel ging es gegen die erste Mannschaft von Ludwigshafen, gegen die bisher seit über einem Jahr noch kein Spiel gewonnen werden konnte. Mit einem starken Pressing gleich von Beginn an, übernahm die TGF die Initiative. Ludwigshafen kam zu keinem Torschuss. Aber der Ball wollte nicht ins Tor. Nach fünf Minuten hatten sich die Ludwigshafener berappelt und nach drei überraschenden Torschüssen stand es plötzlich 0:3 gegen Frankenthal. Davon ließen sich unsere Jungs aber nicht beeindrucken, spielten konsequent ihr System und gewannen nach einer sehr starken zweiten Halbzeit verdient mit 6:3.

TGF 1 – TSV 1
Im zweiten Spiel unterlag die TGF gegen sehr starke Mainzer knapp mit 7:5. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel bei dem es kurz vor Schluss noch unentschieden stand. Mit etwas Glück gelangen den Mainzern noch die beiden Siegtreffer wenigen Minuten vor Schluss.

TGF 1 – SVGA 1
Im letzten Spiel ging es gegen Wormelscup Gewinner Gau-Algesheim. Dieser ließ nichts anbrennen und war technisch eine Klasse besser als unsere Jungs. Aus 15 Chancen machte Gau-Algesheim mit einem wieder überragenden Leonard ganze 6 Tore, wobei ein Eigentor von Frankenthal glücklicherweise nicht anerkannt wurde. Ben nutze in der Schlussminute die 6. Chance für den Frankenthaler Ehrentreffer zum 1:6.

Spiel TGF 2 – TSV 1
In einem sehr kampfbetonten Spiel unterlag auch die zweite Mannschaft der TGF gegen die starken Mainzer. Das war angesichts der guten Mainzer Mannschaft ein ganz tolles Ergebnis in dem auch Frankenthal viele Tore schießen konnte. Insgesamt konnten unsere Jungs mit dem 6:11 sehr zufrieden sein.

Spiel TGF 3 – VFLK 2
Die dritte Mannschaft der TGF verteidigte die eigenen Tore tapfer, dennoch war das Resultat am Ende mit 11:4 recht eindeutig. Kreuznach spielte klar überlegen auch wenn Frankenthal sich mit allen Kräften wehrte und immerhin vier Tore schießen konnte.

Es spielten für die TGF (gemischte Mannschaften):
Ben, Fabian, Jack, Jakob, Jannis, Jonathan, Kris, Lennart, Lenni, Luca, Lukas, Malik, Mats, Matti, Milan, Nils, Theodor

Trainerteam: Andi Trump, Sabine Merz, Ingo Nölte
Schiedsrichter für die TGF: Lars Freihöfer

Erfolgreicher 1. Spieltag Verbandsliga MB (08.12.2019)

Beim ersten Gegner TSG Kaiserslautern taten sich die Mädchen noch etwas schwer ins Spiel zu finden. In der ersten Halbzeit lagen sie mit 0:2 zurück. In der zweiten Spielhälfte konnten die Mädchen jedoch 4 Tore schießen und gewannen mit 4:2.
Im 2. Spiel gegen TG Worms gewannen die Mädchen ohne Gegentor mit 4:0.
Das 3. Spiel gegen den DHC3 gewannen die Mädchen mit 10:0.
Im 4. und letzten Spiel gegen DHC2 konnten die Mädchen ebenfalls mit 4:1 gewinnen.

Es spielten:
Lotta Schmidt (TW), Elin Bechtler (5), Naya Diehl, Leonie Fischer (4), Fiona Hähnel (2), Thea Krämer (2), Victoria Martens, Clara Meissel, Penelope Nölte, Melina Reiber (8), Lea Rückert (1), Neele Sauer

Trainer: Udo Specht

Scroll to top